Aktuelles

Um ständig aktuell zu bleiben schauen Sie doch einfach bei mir auf meiner fb-Seite unter https://www.facebook.com/crkny vorbei. Das können Sie auch als nicht Facebookmitglied machen.

 

Faschings-Saison in Mödling. Eine fixe Institution des gesellschaftlichen Lebens und auch wichtig für die Wirtschaft. Auch das Jahr begann die Kernsaison mit dem Herzogsempfang, gute Stimmung, sehr gutes Udo Jürgens "Double", supernettes Herzogspaar und natürlich unser "Präsident", der alles im Griff hat.

 

Ehrenringverleihung der Stadt Mödling(höchste sichtbare Auszeichnung) an unseren Rotes Kreuz Mödling Bezirksstellenleitr LRR Paul Strebl, mit seiner lieben Gattin und seinem Vorvorgänger Harald Lowatschek. Lieber Pauli, du hast es dir über die letzten Jahrzehnte wirklich verdient.

 

Für die "Herzkinder Österreich" hat Ramona Könczöl in Mödling die Aktion "Herzteddy" ins Leben gerufen. Dabei bekommen Kinder mit Herzerkrankungen und -fehlern einen kleinen Weihnachtswunsch erfüllt. Vom Verein für Mödling- Stadtmarketing, haben wir gerne dabei mitgeholfen einige Wünsche zu erfüllen. Danke auch dem Citymanagement Mödling, das eifrig mitgeholfen hat diese Aktion umzusetzen.

 

Ausstellungseröffnung im Phils Time ,Bilder von Domenico Stago, hat schon für Walt Disney, ABC TV Network, NBC, ORF, TELECOM NY,... gearbeitet. Natürlich wie immer gut betreut vom Chef. Bilder sind noch länger zu sehen und sehenswert, glaube viele kennen den Künstler von seinem anderen  Job.

 

Beim EU-Stammtisch, von meiner Kollegin Rosemarie Forster, als Gast Prof. Kunze und Gabriele Hasmann, mit ihrem neuen gemeinsamen Buch, die nicht nur Gastgeberin Edda Mayer begeistern konnten.

  Ein Mödlinger vermittelt exklusiv Weltraumflüge in Österreich
"Grenzenlose" Luxus- und Abenteuerreisen
Wer hoch hinaus will, sollte sich ab sofort bei dem Reiseveranstalter Mag. (FH) Bernhard Stingl melden. Denn der Neo-Mödlinger vermittelt nicht nur Luxus- und Abenteuerreisen der Extraklasse, sondern in Zusammenarbeit mit "Virgin Galactic" auch Flüge in den Weltraum. 200.000 Dollar sollte einem das Vergnügen aber schon wert sein. Dafür gibt es eine dreitägige Ausbildung, einen Flug auf rund 110.000 Meter, atemberaubende Beschleunigungen, sieben Minuten Aufenthalt im Weltall inklusive Schwerelosigkeit und unvergleichliche Ausblicke.
Wer es bodenständiger haben möchte, kann sich aber auch für eine Südpolexpedition oder ein Luxus-Zeltlager im Dschungel entscheiden. Wer abtauchen möchte, kann das beim beliebten Belugawal-Eistauchen oder - etwas wärmer - auf einer Privatinsel mit allen erdenklichen Bequemlichkeiten. Letztgenanntes Reiseziel für maximal 25 Personen ist schon um 50.000 Dollar täglich zu haben!
Sein faszinierendes Geschäftsfeld präsentierte Bernhard Stingl auch Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und GR Christoph Kny. "Ich bleibe doch lieber am Boden",  gab sich der Stadtchef bezüglich einer Reise ins All eher abwartend. "Aber vielleicht kann man das Angebot ja auch nutzen, um jemanden auf den Mond schießen zu lassen", fügte er schmunzelnd hinzu.
Weitere Informationen unter 0676/9093919 (Mag. Stingl) oder www.toptours.at

 

Sport-Guide ist druckfrisch!

Sportstadtrat Robert Mayer gibt mit der neuen Sport-Broschüre eine umfassende Übersicht des regen Sport-Vereinslebens in unserer Stadt und sagt "Danke" an alle ehrenamtlich Engagierten.

Große Bühne für unsere Vereine!

Zur Präsentation der neuen "Sport in Mödling"-Infobroschüre hatte Mödlings Sportstadtrat Robert Mayer am 21. Jänner in den Babenbergerhof eingeladen. "Es ist gewissermaßen auch unser schriftliches Dankeschön an die vielen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre, die unseren rund 5000 (!) Aktiven die Ausübung ihrer Sportarten ermöglichen", so Mayer. Ein großes Dankeschön ging in diesem Zusammenhang auch an Referatsleiter Hubert Wallner, der für die Koordination der Broschüre verantwortlich zeichnet, sowie an GR Christoph Kny, der als Aufsichtsratsvorsitzender der Betriebsgesellschaft für zahlreiche Mödlinger Sportstätten zuständig ist.

Die neue Sport-Broschüre bietet neben einer detaillierten Auflistung der Sportvereine mit allen wichtigen Daten und AnsprechpartnerInnen auch Informationen zu sportlichen Schul-Schwerpunkten der Europa-Sport-Mittelschule sowie zu den Mödlinger Sportstätten mit dem Areal in der Duursmagasse, der Dreifachturnhalle, dem Sportzentrum, der Kletterhalle und dem Stadtbad Mödling.

BIldtext GR Christoph Kny (l.), STR Robert Mayer (m.), und Hubert Wallner laden alle ein, in der neuen Sportbroschüre zu stöbern!

 

Traditioneller Neujahrsempfang der Mödlinger Volkspartei

Zum traditionellen Neujahrsempfang hatten Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und sein Team am 10. Jänner in den AK-Saal Mödling eingeladen. Die Eröffnung hatte Stadtentwicklungs-Stadtrat Dr. Gerald Ukmar vorgenommen, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte.

Rund 600 BesucherInnen drängten sich im AK-Saal!

Zum traditionellen Neujahrsempfang hatten Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner und sein Team am 10. Jänner in den AK-Saal Mödling eingeladen. Die Eröffnung hatte Stadtentwicklungs-Stadtrat Dr. Gerald Ukmar vorgenommen, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte: Die Pfarrer Richard Posch und Josef Denkmayr, Landeshauptmann-Stv. Finanz-Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka, Alt-Landeshauptmann Siegfried Ludwig, Bezirkshauptmann Dr. Hannes Nistl sowie Ehrenbürger Altbürgermeister OSR Harald Lowatschek und Ehrenring-Trägerin STR a.D. Eva Blaschka.

 

Ball der Mödlinger Wirtschaft im WIFI

Bildtext: Bild v.l.: Mag. Gerals Gerstacker mit Gattin Ursula, Außenminister Dr. Michael Spindelegger mit Gattin Margit, Maria Hintner, Ing. Irene Wedl-Kogler, Bgm. Hans Stefan Hintner, Ing. Michael Danzinger, Klaus Percig, Christoph Kny sowie Dr. Franz Wiedersich verbrachten einen Abend ohne Stress und Hektik

MÖDLING/ Der traditionelle Ball der Mödlinger Wirtschaft am 16. Jänner war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Das Team rund um die Organisatoren Ing. Irene Wedl-Kogler und Klaus Percig hatte wieder ganze Arbeit geleistet und das Haus der WIFI in der Guntramsdorferstraße außen als auch innen mit einer stimmungsvollen Dekoration versehen. Wie zu erwarten war der Ansturm auf den Ball der Mödlinger Wirtschaft auch heuer wieder groß und so konnte Ing. Irene Wedl-Kogler nach der ERöffnung durch die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Fränzl bei ihrer Begrüßungsrede wieder zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen Außenminister Dr. Michael Spindelegger mit Gattin Margit, LAbg. Bgm Hans Stefan Hintner mit Gattin Maria, Vizebgm. KomRat. Dir. Ferdinand Rubel, Mag. Gerald Gerstacker mit Gattin Ursula, WK Mödling Obmann DI. Franz  Seywerth mit Ehegemahlin Susanne, Dr. Karin Dellisch, so wie viele andere Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen.
Nach einer kurzen Ansprache von WKNÖ Direktor Dr. Franz Wiedersich und der offiziellen Eröffnung durch Bgm. Hans Stefan Hintner sorgte Beethoven-Musikschul-Direktor Mag. Reinmar Wolf mit seiner Ballerprobten Formation „Broadway“ für den nötigen Schwung auf der Tanzfläche. Liebhaber heißer Rythmen von den Plattentellern kamen in der Disco im ersten Stock wieder voll auf ihre Rechnung, während WIFI-Küchenchef Franz Bauer mit seinem Team die Ballbesucher mit ausgezeichneten kulinarische Genüssen verwöhnte.
Unter großer Beteiligung der Ballgäste wurde um Mitternacht unter der Leitung von Richard Fränzl die beliebte Mitternachtsquadrille durchgeführt. Wie schon in den vergangenen Jahren gab es auch eine große Tombola mit wertvollen Preisen, welche von der Mödlinger Wirtschaft zur Verfügung gestellt wurden.
Zahlreiche Unterstützer und Sponsoren hatten an diesem Abend wieder einen wesentlichen Anteil daran, dass dieser Ball über die Bühne gehen konnte und zeigt den Zusammenhalt der Mödlinger Geschäftsleute.

  Durchgeboxt: Semesterticket um 1/2 Preis!

Junge ÖVP setzt wichtiges Anliegen Auszubildender durch
"Mobilität und öffentlicher Verkehr sind wichtige Themen für jugendliche in
Ausbildung, deshalb gehört in diesem Bereich einiges getan", freut sich GR
JVP Bezirksobmann Christoph R. Kny über die Umsetzung einer langersehnten Forderung der Jungen Volkspartei. "Ausbildung ist gerade mir als Student ein besonders wichtiges Anliegen. Deshalb setzte ich mich für mehr Förderungen von allen in Ausbildung ein, sei es für Schüler, Lehrlinge oder Studenten, ganz nach dem Motto: "Investitionen in die Ausbildung bringen die höchsten Zinsen", stellt GR JVP Obmann Brunn Oliver Prosenbauer fest JVP Bezirksobmann GR Christoph Kny und GR Oliver Prosenbauer freuen sich
über die 50% Förderung des Semestertickets für Schüler, Lehrlinge und
Studierende.

Das Semesterticket für alle niederösterreichischen Studenten wird seit
dem Sommersemester nur mehr 50 statt 100 Euro kosten. Eine tolle
Errungenschaft besonders für uns Studenten im Bezirk Mödling.

Mehr Infos? Noch Fragen?
  • Im Internet: HYPERLINK www.noe.gv.at/semesterticket
  • Bürgerservice des Landes Niederösterreich: 02742/9005-9005
  • Alle Förderungen, Stipendien und Beihilfen des Landes NÖ gibt es unter:
www.noel.gv.at/Bildung/Stipendien-Beihilfen.html
www.mvp.at/html/news.htm

  Eröffnung Komödioenspiele 2008

Ein wertvoller Bestandteil des umfangreichen Mödlinger Kultursommers sind
die Komödienspiele von Andreas Steppan. Bei der Eröffnung konnte wir uns unter anderem über den Besuch von LR Petra Bohuslav freuen.

  Unterstützung von regionalen jungen Künstlern

Markus Wudy setzte die Erfahrung einer schweren Verletzung in seiner Kunst als Therapie um.
Kunst als Erfahrung und Therapie. Mit Ausstellungsmöglichkeiten und Pressearbeit probieren wir neuen und bestehenden Talenten zu helfen.

  E-Goverment für Schüler

Bereits seit 8 Jahren informiert das Mödlinger Unternehmen Kny & Partner mit
dem E-Business Guide über die E-Govermentkampagne der österreichischen Bundesregierung und der Bundeswirtschaftskammer. Geschäftsführer Christoph R. Kny kann sich nun über das neue Produkt E-Business Guide school freuen mit dem angehende Maturanten bundesweit über die Möglichkeiten von digitalem Österreich und help.gv at. Aufgeklärt werden. 2. Aussenminister Dr. Michael Spindelegger gratuliert zu dem informativen Produkt und den redaktionellen Beitrag über die Serviceleistungen des österreichischen Parlaments, welche mittlerweile online von 700 000 Bürgern im Monat in Anspruch genommen werden.